In der heutigen digitalen Ära sind Unternehmen zunehmend auf ihre IT-Infrastruktur angewiesen. Die IT muss einfach laufen und verfügbar sein. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, durch Prävention für ein freies, unbesorgtes Business zu sorgen. 

Mit der steigenden Abhängigkeit von elektronischen Daten nimmt auch die Bedrohung durch Verschlüsselungsangriffe (Ransomware) kontinuierlich zu.  

Besonders kleine Unternehmen in Deutschland sind häufig das Ziel solcher Angriffe und haben oft kein oder nur ein unzureichendes Backup ihrer Daten. Dies kann im Ernstfall zu schwerwiegenden, existenzbedrohenden Problemen führen. 

Zahlen und Fakten 

Nach cdf HDI-Cyber-Studie sind bereits etwa 30% der kleinen Unternehmen in Deutschland Opfer von Cyberangriffen geworden. Die durchschnittliche  Schadensumme  für KMU liegt bei ca. 95.000 EUR. 

Viele dieser Unternehmen haben dabei große Probleme, weil  sie  wegen unzureichender Backup-Lösungen Schwierigkeiten haben, ihre Daten wiederherzustellen. 

(Quelle: Cyberangriffe KMU: Ergebnisse der HDI Cyber-Studie

Warum Backups wichtig sind 

Backups sind essenziell für Unternehmen, um im Falle eines Datenverlusts oder einer Verschlüsselung schnell und effizient wieder handlungsfähig zu sein. Ein gut geplantes Backup-Konzept stellt sicher, dass wichtige Daten regelmäßig gesichert werden und im Notfall schnell wiederhergestellt werden können. 

Lokales und abgesetztes Backup 

Ein umfassendes Backup-Konzept sollte sowohl lokale als auch abgesetzte Backups beinhalten. Lokale Backups bieten den Vorteil schneller Wiederherstellungszeiten.  

Abgesetzte Backups sind von entscheidender Bedeutung im Falle eines Desasters oder einer Verschlüsselung. Sie sorgen dafür, dass Daten auch dann verfügbar sind, wenn lokale Systeme kompromittiert sind. Backups auf Wechselmedien sind eine gute Lösung, erfordern jedoch Disziplin und Sorgfalt im Umgang mit den Medien. Häufig scheitert es daran, dass das Entkoppeln und Wechseln der Medien vergessen wird oder an der Anzahl der Medien gespart wird. 

Cloud-Backup durch IT-Dienstleister 

Ein durch einen IT-Dienstleister betreutes Cloud-Backup bietet viele Vorteile. Es garantiert regelmäßige und automatisierte Backups sowie eine sichere Aufbewahrung der Daten an einem externen Standort. Dies minimiert das Risiko menschlicher Fehler und stellt sicher, dass Daten auch im Katastrophenfall verfügbar sind.  

Kosten im Falle einer Verschlüsselung 

Die Kosten, die im Falle einer Verschlüsselung entstehen können, sind vielfältig und können schnell in die Höhe schießen. Zu den möglichen Kosten gehören: 

  • IT-Dienstleistungen zur Wiederherstellung der Daten 
  • Schadensersatzforderungen von Kunden und Partnern 
  • Bußgelder aufgrund von Datenschutzverletzungen 
  • Umsatzeinbußen durch Betriebsunterbrechungen 

Fazit 

Ein gut geplantes Backup ist ein unverzichtbarer Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie eines jeden Unternehmens. Es bietet Schutz vor Datenverlust und minimiert die Auswirkungen von Verschlüsselungsangriffen.  

Unternehmen sollten sowohl lokale als auch abgesetzte Backups nutzen und dabei auf zuverlässige und sichere Lösungen zurückgreifen. Ein durch einen IT-Dienstleister betreutes Cloud-Backup ist eine sinnvolle Lösung, die sicherstellt, dass Daten regelmäßig und sicher gesichert werden und im Ernstfall schnell wiederhergestellt werden können. 

Dorner Systems empfiehlt eine Überprüfung der Backupstrategie und bietet ein sicheres Cloud-Backup zu einem fairen Preis an.  

Kontaktieren Sie uns noch heute  

Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen IT-Betreuung und lassen Sie Ihre Backup von unseren Fachleuten überprüfen. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen zu erhalten.  

Du kannst ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Suche dir einen passenden Termin aus 🙂


Buchen Sie einen Termin mit Lars Dorner | Dorner Systems: Ich hätte gerne eine Beratung zum Beitrag

Lars Dorner  

Dorner Systeme  
Mauritiusstraße 35  
44789 Bochum  

Fon: +49 234 97843530  
E-Mail: kontakt@dorner-systems.de 

Die Betreuung der IT in Unternehmen ist in der jüngeren Vergangenheit zunehmend komplexer geworden. Mit der steigenden Vielfalt an Technologien und den Anforderungen an Sicherheit und Effizienz sehen sich Unternehmen oft mit Herausforderungen konfrontiert, die ihre internen Ressourcen überfordern. 

Warum ist eine professionelle IT-Betreuung unverzichtbar? 

Die Konfiguration eigener Server im Zusammenspiel mit der Cloud und komplexe Sicherheitssysteme mit Firewall, Mail-Sicherheit, Virenscannern und mobile Device Management stellen hohe Anforderungen an die Qualifikation der Administratoren. Diese Systeme müssen nicht nur eingerichtet, sondern auch kontinuierlich überwacht und gepflegt werden, um maximale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. 

Die Überwachung und das Patching der vorhandenen Computer und Server nimmt erheblich viel Zeit in Anspruch. Gerade kleinere Unternehmen ohne eigene, ausgebildete IT-Administratoren können die Betreuung der eigenen IT daher nur noch eingeschränkt selbst erledigen. 

Die Risiken unzureichender IT-Betreuung 

Ausfälle von IT-Systemen oder Sicherheitsvorfälle sind eine reale Bedrohung, mit der sich auch kleinere Unternehmen aktiv auseinandersetzen müssen. Ohne professionelle Betreuung bleiben viele Probleme ungelöst. Dies schränkt die Produktivität ein. Das Risiko für schwerwiegende Zwischenfälle wird erhöht. 

Häufig wird aus Sorge vor den entstehenden Dienstleistungskosten von der Inanspruchnahme professioneller IT-Dienstleister Abstand genommen. Dies führt dazu, dass viele Probleme mit der IT unbearbeitet bleiben. Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird beeinträchtigt. Auch die Motivation der Beschäftigten sinkt, weil sie sich mit ihren individuellen IT-Problemen alleingelassen fühlen. 

Ihre Lösung: IT-Betreuung zum Fixpreis 

Eine IT-Betreuung zum Fixpreis schafft planbare Kosten für eine ausfallsichere, gut betreute IT. Die IT-Systeme werden ordentlich konfiguriert, kontinuierlich überwacht und mit den neuesten Updates versehen. Entstehende Probleme werden häufig frühzeitig erkannt und bearbeitet, bevor ein Ausfall eintreten kann. 

Unsere Fixpreis-Betreuung bietet Ihnen: 

  • Planbare Kosten: Sie kennen die monatlichen Kosten für Ihre IT-Betreuung im Voraus, ohne versteckte Gebühren oder unerwartete Ausgaben. 
  • Sicherheit und Stabilität: Die IT-Systeme Ihres Unternehmens sind stets optimal konfiguriert, überwacht und gepflegt, um maximale Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. 
  • Sie erhalten eine aktuelle Dokumentation Ihrer IT-Umgebung 
  • Schnelle Problemlösung: Etwaige Probleme werden frühzeitig erkannt und effizient gelöst, bevor sie zu größeren Ausfällen führen können. 
  • Kompetenter Support: Ihre Beschäftigten können sich ohne Sorge vor zusätzlichen Kosten jederzeit an unseren IT-Support wenden und erhalten schnelle und zuverlässige Hilfe. 
  • Fokus auf das Kerngeschäft: Indem Sie die Verantwortung für die IT-Betreuung an Experten übertragen, können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. 

Kontaktieren Sie uns noch heute 

Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen IT-Betreuung zum Fixpreis und sichern Sie sich einen zuverlässigen Partner für Ihre IT-Sicherheit und Effizienz. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen zu erhalten. 

Du kannst ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Suche dir einen passenden Termin aus 🙂


Buchen Sie einen Termin mit Lars Dorner | Dorner Systems: Ich hätte gerne eine Beratung zum Beitrag

Lars Dorner  

Dorner Systeme  
Mauritiusstraße 35  
44789 Bochum  

Fon: +49 234 97843530  
E-Mail: kontakt@dorner-systems.de 

Es besteht Handlungsbedarf. 

Windows 10 und Windows Server 2012 R2 haben das Lebensende erreicht. Es besteht Handlungsbedarf. 

Technologie entwickelt sich rasant weiter, und Betriebssysteme sind keine Ausnahme. Windows 10, Server 2012R2 und Server 2016 gehören zwar zu den bewährten Systemen, die viele Jahre lang im Einsatz waren, aber ihre Lebensdauer ist begrenzt.  

Microsoft hat klare Zeitpläne für das Ende des Supports (End of Support – EOS)
für seine Betriebssysteme veröffentlicht: 

  • Windows 10: Der Support für die meisten Versionen von Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. 
  • Server 2012R2: Der Support für Windows Server 2012R2 endete bereits am 10. Oktober 2023. 
  • Server 2016: Der Support für Windows Server 2016 endet am 11. Januar 2027. 

Wer aktuell noch Server 2012R2 oder älter und Windows 10 einsetzt, muss also dringend handeln. 

Aus diesen Gründen ist es für wichtig, auf neuere Betriebssysteme umzusteigen: 

  • Sicherheit: Ältere Betriebssysteme verlieren nach einiger Zeit den Support durch den Hersteller. Dies bedeutet, dass keine regelmäßigen Sicherheitsupdates und Patches mehr bereitgestellt werden, was das Risiko von Cyberangriffen und Datenverlusten erheblich erhöht. 
  • Kompatibilität: Viele moderne Softwarelösungen und Anwendungen sind nur mit den neuesten Betriebssystemen kompatibel. Unternehmen, die auf veralteten Systemen bleiben, laufen Gefahr, wichtige Software-Innovationen zu verpassen. 
  • Support und Wartung: Der technische Support für ältere Betriebssysteme wird in der Regel beendet, was bedeutet, dass bei Problemen keine offizielle Unterstützung mehr verfügbar ist. Dies kann zu erhöhten Wartungskosten und längeren Ausfallzeiten führen. 

Bei der Umstellung auf neue Betriebssysteme sollten Unternehmen auch die folgenden Aspekte berücksichtigen: 

  • Nicht alle vorhandenen Computer und Notebooks sind für Windows 11 geeignet. Es kann notwendig sein, ältere Computer und Server durch neue Geräte zu ersetzen, die den Anforderungen von Windows 11 entsprechen. 
  • Neuinstallationen von Fachanwendungen: Branchen-spezifische Anwendungen müssen oft neu installiert und konfiguriert werden. Dies kann zusätzlichen Aufwand und Zeit in Anspruch nehmen. Daher sollte eine Umstellung nicht erst kurz vor dem Ablauftermin von Windows 10 erfolgen. Sie muss sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. 

Unser Angebot für Sie: 

Um Ihnen bei dem Übergang zu Windows 11 und aktuellen Windows Server Versionen zu helfen, bieten wir einen umfassenden Check der Computer und Server an.  

Unsere Experten analysieren den aktuellen Stand der IT-Infrastruktur, identifizieren notwendige Upgrades und schlagen Ihnen geeignete Wege zum Wechsel der Betriebssysteme und – falls erforderlich – neue Hardware vor.  

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. 

Du kannst ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Suche dir einen passenden Termin aus 🙂


Buchen Sie einen Termin mit Lars Dorner | Dorner Systems: Ich hätte gerne eine Beratung zum Beitrag

Lars Dorner  

Dorner Systeme  
Mauritiusstraße 35  
44789 Bochum  

Fon: +49 234 97843530  
E-Mail: kontakt@dorner-systems.de