Windows 10 und Windows Server 2012 R2 haben das Lebensende erreicht.

Es besteht Handlungsbedarf. 

Windows 10 und Windows Server 2012 R2 haben das Lebensende erreicht. Es besteht Handlungsbedarf. 

Technologie entwickelt sich rasant weiter, und Betriebssysteme sind keine Ausnahme. Windows 10, Server 2012R2 und Server 2016 gehören zwar zu den bewährten Systemen, die viele Jahre lang im Einsatz waren, aber ihre Lebensdauer ist begrenzt.  

Microsoft hat klare Zeitpläne für das Ende des Supports (End of Support – EOS)
für seine Betriebssysteme veröffentlicht: 

  • Windows 10: Der Support für die meisten Versionen von Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. 
  • Server 2012R2: Der Support für Windows Server 2012R2 endete bereits am 10. Oktober 2023. 
  • Server 2016: Der Support für Windows Server 2016 endet am 11. Januar 2027. 

Wer aktuell noch Server 2012R2 oder älter und Windows 10 einsetzt, muss also dringend handeln. 

Aus diesen Gründen ist es für wichtig, auf neuere Betriebssysteme umzusteigen: 

  • Sicherheit: Ältere Betriebssysteme verlieren nach einiger Zeit den Support durch den Hersteller. Dies bedeutet, dass keine regelmäßigen Sicherheitsupdates und Patches mehr bereitgestellt werden, was das Risiko von Cyberangriffen und Datenverlusten erheblich erhöht. 
  • Kompatibilität: Viele moderne Softwarelösungen und Anwendungen sind nur mit den neuesten Betriebssystemen kompatibel. Unternehmen, die auf veralteten Systemen bleiben, laufen Gefahr, wichtige Software-Innovationen zu verpassen. 
  • Support und Wartung: Der technische Support für ältere Betriebssysteme wird in der Regel beendet, was bedeutet, dass bei Problemen keine offizielle Unterstützung mehr verfügbar ist. Dies kann zu erhöhten Wartungskosten und längeren Ausfallzeiten führen. 

Bei der Umstellung auf neue Betriebssysteme sollten Unternehmen auch die folgenden Aspekte berücksichtigen: 

  • Nicht alle vorhandenen Computer und Notebooks sind für Windows 11 geeignet. Es kann notwendig sein, ältere Computer und Server durch neue Geräte zu ersetzen, die den Anforderungen von Windows 11 entsprechen. 
  • Neuinstallationen von Fachanwendungen: Branchen-spezifische Anwendungen müssen oft neu installiert und konfiguriert werden. Dies kann zusätzlichen Aufwand und Zeit in Anspruch nehmen. Daher sollte eine Umstellung nicht erst kurz vor dem Ablauftermin von Windows 10 erfolgen. Sie muss sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. 

Unser Angebot für Sie: 

Um Ihnen bei dem Übergang zu Windows 11 und aktuellen Windows Server Versionen zu helfen, bieten wir einen umfassenden Check der Computer und Server an.  

Unsere Experten analysieren den aktuellen Stand der IT-Infrastruktur, identifizieren notwendige Upgrades und schlagen Ihnen geeignete Wege zum Wechsel der Betriebssysteme und – falls erforderlich – neue Hardware vor.  

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. 

Du kannst ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Suche dir einen passenden Termin aus 🙂


Buchen Sie einen Termin mit Lars Dorner | Dorner Systems: Ich hätte gerne eine Beratung zum Beitrag

Lars Dorner  

Dorner Systeme  
Mauritiusstraße 35  
44789 Bochum  

Fon: +49 234 97843530  
E-Mail: kontakt@dorner-systems.de